ADHS-Coachings
für Erwachsene, Angehörige & Eltern

ADHS-Coaching ist keine Therapie, sondern eine eigenständige Form der Unterstützung, die dort ansetzt, wo Erwachsene mit ADHS oft allein gelassen werden – zwischen Medikamentation, klassischer Verhaltenstherapie  und fehlender Versorgung. Kurz gesagt: ADHS-Coaching ist der Raum dazwischen: für Menschen, die Hilfe brauchen, bevor sie offiziell „krank genug“ sind.

Das Hilfsangebot richtet sich dabei nicht nur an selbst nachweißlich betroffene Erwachsene mit einer offiziellen ADHS-Diagnose, sondern auch an Menschen, die

  • den Verdacht haben, neurodivergent zu sein, aber noch keine Diagnose haben,
  • die Diagnose nicht bekommen, bspw. weil die Problematik im Kindesalter nicht nachweisbar ist ("zu gute" Zeugnisse und Enwicklungsberichte, kein hinreichender Nachweis durch Interviews mit Bezugspersonen aus der Kindheit, zu starkes „Masking“ z.B. auf Grund von Hochbegabung etc.),
  • Angehörige mit ADHS haben und Unterstützung benötigen, um besser mit den besonderen Herausforderungen umzugehen, die damit einhergehen. Dazu gehörne z.B. explizit Beziehungspartner*innen, Eltern, Familienangehörige, Freundeskreise, Arbeitskolleg*innen, Vorgesetzte oder Lehrkräfte.

Bitte beachte:
ADHS-Coaching ersetzt keine Therapie und stellt auch keine Diagnose! Ich stelle dir vielmehr einen sicheren Raum zur professionell begleiteten Selbsterkundung, Reflexion, und Strategieentwicklung, mit dem Ziel Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Resilienz, Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit sowie Selbstregulation und Handlungsfähigkeit zu entwickeln und zu stärken.

Es ist quasi das Unterstützungsangebot, das ich mir als in verschiedenerlei Hinsicht Betroffener selbst gewünscht hätte.

Cutout 05

Erwachsene mit ADHS-Diagnose
Nicht krank, sondern anders verdrahtet

Du hast die Diagnose. Glückwunsch – du bist offiziell anders verdrahtet. Aber wo ist die Bedienungsanleitung? Und warum ist sie in Klingonisch verfasst?

Du bekommst vielleicht Medikamente, die dir helfen, weil sie dir mehr Ressourcen zur Verfügung stellen – aber niemand sagt dir, wie du damit umgehst, wenn am Ende des Tages die Ressourcen aufgebraucht sind und der Abwasch aber noch wartet oder die wichtige E-Mail, oder familiäre und soziale Verpflichtungen. Du willst dich nicht reparieren müssen, du bist schließlich nicht kaputt. Du willst dich besser verstehen, akzeptieren und vielleicht sogar mögen lernen.

In meinem Coaching geht’s nicht um „besser funktionieren“. Es geht um mehr Handlungsfähigkeit.
Weniger Selbsthass beim Wäsche sortieren.
Mehr Klarheit beim Gedankenkarussell.
Und darum, dein Hirn nicht als Gegner, sondern als Mitstreiter zu erleben – mit dem man rechnen kann.

Wenn du dich besser kennen lernen und einen empathischen Rahmen für deine persönliche Entwicklung finden willst, dann bist du hier richtig.

Neurodivergentes Gehirn (Symbolbild) KI-generiert
Frage nach Neurodivergenz Symbilbild KI-generiert

Erwachsene ohne ADHS-Diagnose
"Undiagnosed but peer reviewed"

Du hast keine Diagnose – aber du hast das Chaos im Kopf. Du verlierst Dinge, Gedanken und manchmal den Willen, überhaupt anzufangen und wenn du schlafen sollst, geht der Kopf nicht aus. Du funktionierst zu gut um Hilfe zu kriegen, aber zu schlecht um Erholung zu bekommen. Du passt dich an und bist für alle da aber deine sozialen Batterien sind leer, bevor du gut für dich selbst sorgen konntest. Und dann kommen der Frust, der Ärger, die Hilflosigkeit und die Einsamkeit. Du bist der Typ Mensch, der sich fragt

  • Bin ich neurodivergent oder einfach nur schlecht organisiert?
  • Warum nimmt mich keiner in mein Leiden ernst?
  • Hab ich das Recht, mich so zu fühlen oder bin ich ein Hochstapler?
  • Und warum kann ich nicht einfach ... ?

In meinem ADHS-Coaching musst du nichts beweisen, dich nicht rechtfertigen oder vergleichn. Du darfst einfach du sein – mit Fragen, Widersprüchen,  Unsicherhieten und dem Wunsch, dass es leichter läuft.

Die Frage für das Coaching ist nicht, ob du AHDS hast oder nicht, sondern ob die Strategien dir helfen können, die sich bei neurodivergenten Menschen bewährt haben. Um das zu testen brauchst du keine Erlaubnis, nur den Raum und den Mut, es zu tun. Dabei unterstütze ich dich.

ADHS und Beziehung
"Neuro-spicy Relationships"

ADHS in Beziehungen ist wie Chili im Schokokuchen: intensiv, überraschend, aufregend und manchmal für den einen oder die andere ein bisschen zu krass.

Du willst Nähe, aber dein Hirn springt gerade zwischen fünf bis fünfzig Tabs hin und her. Du willst Verständnis und Empathie, aber dein Partner erzählt nur vom aktuellen Spezialinteresse und hat wieder nicht den Müll rausgebracht. Der nächste Urlaub ist super geplant mit tollen Aktionene aber Kofferpacken geht nicht. Du willst Frieden – aber dein Nervensystem hat andere Pläne.

In meinem ADHS-Coaching geht’s nicht um Schuld. Es geht um Verantowrtung, um Muster, um Kommunikation, um das große „Ach so!“ Wir schauen gemeinsam, wie Beziehung gelingen kann, wenn zwei Nervensysteme Tango tanzen. Mit Klarheit, Humor, Empathie und echtem Interesse an dem, was euch verbindet – damit das, was manchmal trennt, euch nicht auseinander treibt.

Das Angebot gilt nicht nur für romanische Beziehungen, sondern auch für Freundschaften, Familienbande, Teams und alle weiteren Formen von Beziehung!

ADHS und Beziehungen Symbolbild KI-generiert
ADHS im Arebitskontext Symbolbild KI-generiert

ADHS im Arbeitsumfeld
Mit dem eigenen Gehirn arbeiten statt dagegen

Du bist kreativ, schnell, lösungsorientiert – und trotzdem ständig hinterher.
Du verpasst Deadlines, verlierst den Überblick, hast zehn Projekte gleichzeitig offen und keine Ahnung, wo du angefangen hast oder weitermachen sollst.
Du willst nicht ständig erklären, warum du anders arbeitest.
Du willst einfach arbeiten – mit deinem Gehirn, nicht dagegen.

In meinem ADHS-Coaching für den Beruf geht es um neurodivergente Arbeitsrealität:
Wie kannst du deine Stärken nutzen, ohne dich zu überfordern?
Wie findest du Struktur, die sich nicht wie Fremdbestimmung anfühlt?
Wie nutzt du das Potential deines Gehirns um produktiv und reguliert deine Aufgaben zu meistern und deine Ziele zu erreichen?

Gemeinsam suchen wir nach Strategien, Methoden und Techniken, die mit dir resonieren und dir deine Arbeit erleichtern.

ADHS und Erziehung
Oder: der Versuch, nicht durchzudrehen

Du liebst dein Kind – und du bist erschöpft.
Du willst die schwierigen Gefühle begleiten – und du weißt nicht wie.
Du willst Verständnis aufbringen – und du bist überfordert.
Du willst nicht jeden Tag erbitterte Machtkämpfe führen, weil die Uhr nicht stehen bleibt, der Boden keine Schalldämpfer hat oder ein Minimalmaß an Schlaf und Körperhygiene nicht unterschirtten werden darf. Oder weil du die Banane falsch geöffnet hast.

In meinem ADHS-Coaching für Eltern bekommst du keine Patentrezepte. Du bekommst Verständnis für dich und deine Situation. Gemeinsam schauen wir, was im Zusammenhang mit ADHS "normal" ist und was du erwarten kannst. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die zu dir und deinem Kind passen. Du lernst, wie du Grenzen setzt und wahrst. Wie du dich regulierst, wenn dein Kind überkocht. Wie du eure Beziehung schützt, ohne dich selbst zu verlieren oder dein Kind zu manipulieren.

Und du darfst sagen: „Ich kann gerade nicht mehr.“ Ich hör dir zu. Und wir finden gemeinsam einen Weg, der für euch tragfähig ist.

ADHS in Familie Symbolbild KI-generiert